Unser alljährliches auswärtige Schiessen führte uns dieses Jahr ins Freiburgerische. Auf dem Weg dahin machten wir - auch wie schon fast Tradition - an der Raststätte Kölliken Halt. In St. Silvester wurden wir herzlichst empfangen und fühlten uns sofort zu Hause. Mit vorzüglichem Essen und leckerem Wein und Bier gestärkt verbrachten wir ein wunderschönes Schützenfest. Das Abendessen dann in Richtung Stadt im Hotel Hacienda mit spanischem Essen französisch beschrieben war ein ziemliches Abenteuer. Am Samstag Mittag kamen wir wieder im Restaurant Schweizerhaus im Ricken an - äusserst zufrieden und begeistert von einem kameradschaftlich, freudigen Ausflug. Wir freuen uns schon, den Schützenverein St. Silvester an unserem Jubiläumsschiessen begrüssen zu dürfen :-)
Die Raiffeisenbank am Ricken fragt für die alljährliche GV verschiedene Vereine, etc. für die Mithilfe beim Aufbau, bei der Durchführung und beim Abbau an. Auch die Jungschützen werden dafür angefragt (nicht auf dem Bild). Dies gibt ein wenig Geld für die Vereinskasse und führt häufig zu lustigen Einsätzen mit neuen spannenden Leuten.
Besuch Escape-Rooms in St. Gallen:
Team Maja Legend und Bank Job schafften den Ausstieg aus dem Raum.
Team Prison Break Out wurde wieder eingebuchtet. Leider durften wir keine Fotos machen....
Besuch Weihnachtsmarkt Feldkirch AG
Der Weihnachtsmarkt war etwas kleiner als gedacht. Die Stimmung und das Wetter waren schön. Die Jungschützenleiter liessen die Jungschützen selbständig auf dem Markt herumgehen.
Abendessen Rankweil AT
Auch dieses Jahr waren die Portionen eher grösser als unser Hunger. Im Restaurant war die grosse lange Tafel für uns angerichtet. Es war köstlich!
Einmal im Jahr findet das Weisstannen Nachtschiessen statt. Schiessbeginn ist erst, nachdem es rundherum dunkel ist. Die Schützen liegen im dunklen Schiessstand und hören auf die Schiesskommandos. Das Mündungsfeuer aus dem Gewehr ist eindrücklich. Bei Schiesshalt kommt der Schützenmeister des Standes mit der Taschenlampe zum schrauben. Dieses Jahr konnte der SG gleich mit zwei Gruppen teilnehmen.
Alles in allem ein aussergewöhnliches und bleibendes Erlebnis!
Und schon ist die Saison 2018 beinahe wieder zu Ende. Das Endschiessen mit dem Zopfstich, Fleischstich und Kniend-Stich bildet das Ende des Jahresprogramms. Beim Kniend-Stich geht es mitunter auch etwas humorvoll zu und her, da wir diese Stellung nicht regelmässig trainieren. Entsprechend fallen die Resultate häufig anders als sonst. Die Jungschützen und Veteranen dürfen hierbei aufgelegt schiessen. Ein freudiger Abschluss einer tollen Saison!
Der JS-Cup stellt einen der Höhepunkte im JS-Jahr da. Hier messen sich die Jungschützen in direkten Duellen. Für den SG Ricken ein sowieso spezielles Erlebnis, da wir den Cup erstmalig seit über 10 Jahren in unserem Stand durchführten. Gesamthaft waren 74 Jungschützen vor Ort und haben mitgefiebert. An dieser Stelle ein Kompliment an alle Schützen und Schützinnen, Warner, Jungschützenleiter und Schützenmeister - die Sicherheitsvorschriften waren tadellos eingehalten! Herzlichen Dank auch an unsere Wirtin der Schützenstube und besonders an unsere JS-Crew, die tatkräftig mitgeholfen hat beim Einrichten, Aufstellen und Aufräumen - ihr seid klasse!
Am diesjährigen Jungschützen-Wettschiessen haben wir dank der einheitlichen Shirts und Sonnenbrillen (herzlichen Dank an Panolin) einen starken Auftritt hingelegt. Wir sind stolz auf unsere Jungschützen und ihre tolle Leistung am Wettschiessen. Die Kränze werden laut Info noch nachgeliefert. Als erste in ihrem Kursjahr durfte Linda das Sackmesser entgegennehmen - BRAVO!
Dieses Jahr fuhren wir ins Büdnerland nach Rueuns zum Tir Cantunal Grischun Surselva / Kantonales Schützenfest GR. Wie immer war die Stimmung toll. Der Schützenstand in Flond mit zwei Scheiben (!) hat uns einen charmanten Eindruck hinterlassen. Am Abend nächtigten wir in Trun. Olga - die Hotelwirtin - und wir werden dies nicht so schnell vergessen. Ein besonders schöner Moment war, dass Peter, letztes Jahr noch Jungschütze, dieses Jahr als Aktiver dabei, einen dreifachen Kranz mit nach Hause nehmen durfte. Auch allen anderen Kranzgewinnern herzliche Gratulation!
Abschluss-Event mit allen JS vom 18. November 2017
Um eine gelungene Saison voller spannender und lustiger Momente zu feiern und unsere "Alt-Jungschützen" Lukas, Daniel und Peter zu verabschieden, sind wir am Nachmittag nach Feldkirch (Österreich) zum Kartfahren gereist. Nach den Aufwärm-Runden und dem anstrengenden Qualifying ging es im Rennen ums Ganze. Danach gingen wir Hamburger essen und auf dem Heimweg lieferten wir uns noch ein Töggeli-Turnier. Es war ein grosser Spass! Die 20-jährigen Jungschützen haben nun 5 Kursjahre hinter sich und wir sind stolz, sie hoffentlich künftig als Aktive der E/S-Kategorie begrüssen zu dürfen.
Gegen Herbst findet ein besonderer Schiessanlass im Weisstannen-Tal statt. Schiessbeginn ist um 22.30 Uhr. Geschossen wird in der Dunkelheit. Schrauben lässt sich nur mit der Taschenlampe des Schützenmeisters vor Ort. Das Erlebnis zählt, die Punkte waren Nebensache - immerhin gab es den Gruppenpreis.
Am Wochenende vom 23. & 24. Juni reiste eine Gruppe unseres Vereines in das Berner Jura um am TCBE teilzunehmen.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden und insbesondere denjenigen, welche einen oder mehrere Kränze erhalten haben!!!
Eine einzigartige Stimmung erwartete uns auf dem Rütli im November. Die Aufnahme als "Ständige Vereine", welche alljährlich teilnehmen dürfen wird zelebriert. Der SG Ricken gehört (noch) nicht dazu und musste sich um die Teilnahme bewerben. Geschossen wurde "schräg obsi" - eine echte Herausforderung! Für das Kulinarische sorgten diverse Schiessfreunde und das eigene Glas wurde permanent gefüllt. Die Spitzenresultate hielten sich in Grenzen, doch der Eindruck des Anlasses machte dies wett. Markus durfte als bester Schütze des SG Ricken den Rütlibecher in Empfang nehmen und sich mit der Rütli-Standarte ablichten lassen. Herzliche Gratulation!